Meilensteine
2019
Eine neue landwirtschaftliche Mehrzweckhalle mit Büro entsteht und eine Landtechnikwerkstatt nimmt ihren Betrieb am Gut Wöllried auf.
2005
Ausweitung des Geschäftsfeld Immobilien zur Vermietung in die Würzburger Innenstadt.
2002
Wahl von Wolfgang Roth zum stellvertretenden Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbandes und in den Würzburger Stadtrat.
1996
Einstieg von Wolfgang Roth in das Geschäftsfeld Wohnimmobilien durch Kauf und Sanierung des Anwesens Georg-Engel Str.18.
1995
Josefine und Roman Roth (beide 60) übergeben den Betrieb an Wolfgang Roth (25).
Die beiden Betriebe werden verschmolzen.
1993
Wolfgang Roth gründet einen eigenen landwirtschaftlichen Betrieb am Wöllriederhof.
1986
Josefine und Roman Roth erwerben einen Teil des Wöllriederhofes.
1978
Josefine und Roman Roth bauen die erste Immobilie zur Vermietung von Wohnraum in der Laurentiusstr. 13
1963/1965/1970
Geburt der Kinder: Rosalinde, Maria und Wolfgang
1965
Josefine und Roman Roth erwerben den Flurschützhof in der heutigen Georg-Engel Str. 4.
1961
Josefine und Roman Roth erbauen die größte Scheune am Dorfgraben in Lengfeld.
1960
Roman Roth heiratet Josefine Schneider, die Tochter des Pächters des Flurschützhofes. Mit 10,5 ha Ackerland und der veralteten Hofstelle in der Laurentiusstr. starten sie Ihre Unternehmung ohne Viehbestand, mit wenig Geräten und ohne Bargeld. Den elterlichen Hof erhielt sein jüngerer Bruder.
1945 - 1954
Aufgrund seines Verhaltens während der Kriegszeit wird Otto Roth von den Amerikanern als Bürgermeister von Lengfeld eingesetzt. Insbesondere sein Mut und Verdienst bei seinen Verhandlungen zum Abzug des Volkssturmes aus Lengfeld wo er sein eigenes Leben riskierte brachte Ihn die Wertschätzung seiner Gemeinde. Bei seiner Wahl zum Kreisrat wurde Otto Roth von einem der hinteren Plätze auf Platz 4 vorgewählt.
1920/1924
Otto Roth heiratet Mathilde Mark und erbaut den Hof in der heutigen Werner v. Siemensstr. 85
1895
Andreas Roth heiratet Katharina Förster und zieht in die heutige Riedstraße 9. Den elterlichen Betrieb erhält sein Bruder Adam.
1865
Michael Roth wird mit einem Hof am heutigen Seepfad 2 und einigen Flächen abgefunden. Den Haupthof in der heutigen Laurentiusstr. erhält sein Stiefbruder aus zweiter Ehe.
1830
Karl Roth heiratet von Estenfeld nach Lengfeld ein gewisse Apollonia Keller. Nach der Geburt des gemeinsamen Sohnes Michael stirbt Karl Roth und seine Frau heiratet in zweiter Ehe einen Erk aus Effeldorf.